Zum Auftakt ein Derby für Stoffen

Edelweiß und die SG Raisting treffen in der Bayernliga aufeinander. Verantwortliche äußern sich zu den Saisonzielen.

Von Margit Kesselhäuser

Für die Luftpistolen-Schützen von Edelweiß Stoffen und der SG Raisting beginnt die neue Saison in der Bayernliga. Am Sonntag treffen die Teams am Ammersee aufeinander.

In der gewohnten Besetzung werden die Stoffener auch diese Saison wieder an den Schießstand gehen. Dem Team gehören Michaela Brossel-Guggemos, Matthias Ettner, Matthias Fischer, Florian Ettner und Steffi Böhm-Lutzenberger an. Als Nachrücker stehen bei Bedarf Heribert Ettner und Sabrina Pfeiffer bereit. Trainer ist weiterhin der Schongauer Fritz Aigner. Ziel ist laut Helmut Ettner, er wird auch den Heimwettkampf der Stoffener in zwei Wochen moderieren, vorrangig der Klassenerhalt. „Wir wollen möglichst früh die Punkte holen, damit es gegen Ende der Saison nicht unnötig spannend wird.“ Es müsse abgewartet werden, wie leistungsstark die beiden Aufsteiger seien. Mit Minderoffingen (Landkreis Donau-Ries) wartet eines der Teams am Sonntag bereits auf die Stoffener.

Die Stimmung bei den Schützen der SG Raisting ist vor dem Heimwettkampf gut. Ab 10 Uhr geht es gegen Stoffen los. Zweiter Gegner ist ab 15 Uhr „Der Bund Allach“. Personell gibt es eine Veränderung. Silke Janisch ist umgezogen und steht nicht mehr zur Verfügung, Patrick Popp nach. Mannschaftsmitglied Thomas Flaks sagt über ihn, dass er im Training überzeugt habe. „Jetzt gilt es, das im Duell beim Wettkampf auch umsetzen.“ Am Stand stehen neben den beiden – wie schon in der Vorsaison – Helmut Weichart, Philipp Mößmer und Dirk Munker.

Gefragt nach den Zielen gibt Flakus „den Klassenerhalt + X“ an. Die Bayernliga sei sehr ausgeglichen und er rechne damit, dass die meisten Duelle mit 3:2 ausgehen werden und wenige mit 4:1 oder gar 5:0. „Immerhin gibt es in der Bayernliga, anders als in der 2. Liga, immer einen Hin- und einen Rückkampf, das bietet mehr Chancen, einen Wettkampf auszugleichen, in dem es nicht gut lief.“

Quelle: Landsberger Tagblatt

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen