Stoffen startet gut in die Bayernliga

In der Bayernliga-Luftpistole liegt Stoffen nach dem ersten Wettkampftag auf Platz vier.

Von Margit Kesselhäuser

Auch für die Luftpistolen-Teams in der Bayernliga hat die Saison wieder begonnen – und gleich zu Beginn kam es dabei zum Derby zwischen der SG Raisting und Edelweiß Stoffen. Dass dabei zwei Mannschaften auf Augenhöhe antraten, ließ sich an der Gesamtringzahl ablesen: Einen Ring mehr hatte Raisting am Ende, nach dem zweiten Wettkampf allerdings schob sich Stoffen in der Tabelle noch vor das Ammersee-Team.

Den Klassenerhalt haben Stoffen und Raisting als Saisonziel ausgegeben, dieses zu erreichen, haben beide den ersten Schritt gemacht.

Denn klar ist auch: Wenn sich die beiden Aufsteiger Minderoffingen und Oberreute nicht steigern, war es für sie ein kurzer Auftritt in der Bayernliga. „Da muss man aber erst mal abwarten, nach diesen ersten beiden Wettkämpfen lässt sich noch nicht viel sagen“, bremst Ettner erst mal ein.

Auch wenn er „grundsätzlich zufrieden“ sei, den durchaus möglichen Punkten im Derby gegen Raisting trauert er doch ein bisschen nach. „Wir haben ja lange 3:2 geführt, dann hat sich aber Patrick Popp, der Gegner von Steffi Böhm-Lutzenberger, extrem gesteigert und einige Zehner geschossen.“ So setzte sich „der neue Mann“ bei Raisting am Ende mit 363:361 durch und holte den dritten Einzelpunkt.

Nur knapp verpasste auch Michaela Brosselt-Guggemos einen möglichen Einzelpunkt: Gegen Thomas Flakus lag sie nach zwei Serien knapp vorne, musste sich dann aber 367:370 geschlagen geben. „Aber wir waren froh, dass sie überhaupt schießen konnte, da sie durch eine Grippe sehr geschwächt war“, sagt Ettner. Deutlicher war das Ergebnis auf Position zwei: Dirk Munker holte mit 369:363 gegen Matthias Fischer den zweiten Einzelpunkt. Für Stoffen waren dagegen Florian Ettner (361:347) gegen Philipp Mößmer und Matthias Ettner (354:348) gegen Helmut Weichart erfolgreich.

Im zweiten Wettkampf traf Raisting gleich auf den neuen Tabellenführer Bund Allach, der sich mit 4:1 durchsetzte. Den am Ende vielleicht ganz wichtigen Einzelpunkt sicherte Philipp Mößmer für die Raistinger: In der letzten Serie behielt er die Nerven und gewann mit 365:360. Auch Thomas Flakus auf Position eins war lange auf einem guten Weg, doch die 89 Ringe in der dritten Serie konnte er nicht mehr aufholen (368:378). Nach einer schwachen ersten Serie (86) blieb auch die Aufholjagd von Dirk Munker letztlich ohne Erfolg (361:369). Erst in der letzten Serie musste sich Helmut Weichart geschlagen geben (361:365), Patrick Popp lief dagegen von Beginn an einem Rückstand hinterher (359:367).

Stoffen bekam es dagegen mit dem Aufsteiger Minderoffingen zu tun und ließ dabei nichts anbrennen. Mit starken 373 und am Ende neun Ringen mehr sicherte sich Michael Brosselt-Guggemos auf Position eins ganz souverän den Einzelpunkt. Auch Matthias Fischer (362:354) und Steffi Böhm-Lutzenberger (362:351) hatten keine Probleme, etwas enger war es bei Florian Ettner, der vor der letzten Serie noch einen Ring zurücklag, diesen aber locker aufholte (359:355). Gleichstand herrschte zwischen Matthias Ettner und seinem Gegner vor der letzten Serie und da zeigte der Aufsteiger die besseren Nerven – mit 350:353 musste der Stoffener den einen Punkt abgeben.

In der Tabelle sind Stoffen und Raisting nach dem ersten Wettkampftag an Mannschaftspunkten gleichauf, aufgrund der Einzelpunkte liegt Stoffen aber mit Rang vier vor dem Ammersee-Team (6.). Weiter geht es am Sonntag, 26. Oktober, dann erwarten die Edelweißschützen Reinhartshausen, Oberreute und den Nachbarn aus Raisting.

Quelle: Landsberger Tagblatt

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen